Mit Wanderschuhen im Gepäck – Urlaub in Österreich
Endlich raus.
Raus aus dem Alltag, rein in die Weite.
Unser Urlaub in Österreich war wie ein tiefes Durchatmen – zwischen Bergen, Brotzeit und teilweise im Schnee stapfen.
Dieses Mal war auch meine Schwägerin (oder sister in law – wie ich sie lieber nenne) mit dabei, was für noch mehr Leben (und Gepäck) im Auto sorgte.
Fünf Menschen, Wanderschuhe, Regenjacken, Rucksackverpflegung – und das gute Gefühl:
Wir haben alles, was wir brauchen.
Und noch besser: Wir brauchen gar nicht so viel.
Da war sogar noch Platz im Auto.
Diese Tage draußen in der Natur bringen mich immer unglaublich schnell runter. Die Geräusche der Stadt verschwinden. Der Blick wird weiter. Und im Inneren entsteht eine Art weite Stille, in der plötzlich wieder Platz ist – für neue Gedanken, für Ideen, für das eigene Gefühl.
Was mich besonders gefreut hat:
Ich konnte komplett offline sein – ohne dass mein Business darunter gelitten hätte.
Denn ich hatte vorgearbeitet:
Alle Newsletter bzw. Leisepreneur-Briefe waren vorab geschrieben, ein Blogartikel war vorbereitet und eingeplant.
Und das Beste? Innerhalb der 7 Tagen habe ich vierstellig verdient – ganz ohne online zu sein.
Das war für mich nicht nur ein finanzieller Erfolg, sondern vor allem ein Beweis dafür, wie viel Ruhe entsteht, wenn die Basis gut vorbereitet ist.
In dieser Ruhe ist auch Raum für neue Klarheit entstanden. Mir wurde bewusst, dass ich auch im Business loslassen möchte – reduzieren, vereinfachen, vertiefen.
Ich habe meine Human Design Readings stark limitiert. (Eventuell werde ich sie bald ganz rausnehmen – da arbeitet es noch in mir.)
Diese bewusste Entscheidung für weniger war nicht nur ein organisatorischer Schritt. Sie war Ausdruck davon, wie ich selbst arbeiten will – und wie ich meine Energie und Zeit schützen und gleichzeitig wirksam begleiten kann.
Leiser, klarer, wirkungsvoller.
So wie ein guter Wanderschritt am Hang: lieber langsam, aber sicher.
CX schreiben macht Klarheit – und Lust auf mehr
Zurück am Schreibtisch war der Kontrast zum Bergpanorama zunächst groß – aber mein CX-Buch hat diesen Übergang sanft aufgefangen.
Ich war nicht einfach „im Schreiben“. Ich war mitten in einem Prozess, der gleichzeitig reflektiert und vorwärts führt.
Und auf einmal war alles da:
Struktur, Inhalt, Energie. Der erste Rohbau des Buches stand – und dann floss es. Wort für Wort, Idee für Idee.
Ich hatte nicht nur das Gefühl, ein Buch zu schreiben – sondern ein Fundament zu gießen.
Für meine Leserinnen, aber auch für mich. Denn beim Schreiben ist mir einmal mehr bewusst geworden, wie tief CX inzwischen in meiner Arbeit verwurzelt ist.
Nicht als Methode, sondern als Haltung.
Als Einladung, hinzuschauen.
Und als täglicher Reminder:
Kundenerlebnisse entstehen nicht nur durch Strategien, sondern durch Präsenz, Klarheit, Empathie und manchmal auch durch Nachjustieren.
Ganz besonders geholfen hat mir dabei Sophie – meine fiktive Coachin, die durch das Buch führt.
Sie gibt dem Konzept ein Gesicht und macht es greifbar. Sie steht für all die Frauen, die mit Herzblut ihr Business führen, dabei wachsen wollen – und sich wünschen, dass auch ihre Kund:innen diese Entwicklung miterleben und mittragen können. Sophie zeigt, wie lebendig Customer Experience sein kann – ein mitwachsender Prozess, der regelmäßig angeschaut, gefühlt und überprüft werden darf.
Auch mit Unterstützung von außen.
Gerade dann, wenn man selbst betriebsblind wird.
Während ich Kapitel für Kapitel schrieb, merkte ich:
Ich will das auch (noch mehr) für mich.
Ich will meine eigene Website noch klarer, strukturierter und menschenfreundlicher gestalten. Das Buch wurde so zu einem doppelten Projekt – es inspiriert nicht nur andere, sondern auch mich selbst.
Und genau das ist für mich der beste Beweis, dass es stimmt, was ich schreibe.
Technisches Frühlingsputzgefühl – Tschüss Divi, hallo Gutenberg
Wieder daheim, ging es direkt weiter mit dem digitalen Frühjahrsputz:
Ich habe meinen Blog von Divi auf den klassischen Gutenberg Editor umgestellt.
Was von außen vielleicht unspektakulär klingt, war für mich ein echter Gamechanger:
schnellere Ladezeiten, schlankere Struktur – und endlich kann ich meine Answer Targets in salbeigrün hinterlegen (ja, es sind die kleinen Dinge, die ich liebe).
Auch das neue FAQ-Plugin ließ sich nun viel einfacher einbinden. Für mich nicht nur ein technisches Nice-to-have, sondern ein echter Schritt Richtung CX-Optimierung:
Denn je besser meine Inhalte auffindbar sind – auch für KI-Tools wie ChatGPT – desto besser werden meine Leser:innen durch meine Seite geführt.
Was im April 2025 sonst noch los war
- Neues Miniprodukt: Der Button-Guide – Inspiriert durch meine CX-Texte kam die Idee wie ein Geistesblitz: Was, wenn es eine kleine, feine Anleitung gäbe, wie Buttons auf Websites nicht nur hübsch aussehen – sondern tatsächlich führen, einladen und wirken? So entstand mein neues Miniprodukt „CTA-Vorlagen: Nicht schreien – einladen!“. Darin zeige ich, wie Du mit gut platzierten und klug benannten Buttons Deine Website-Besucher:innen liebevoll zum nächsten Schritt begleitest – ohne Druck, ohne Geschrei. Einfach klar, menschlich, wirksam.
- Die erste Planung für die nächste Human Design Challenge ist angelaufen – mit neuen Impulsen, noch klarerem Fokus und viel Vorfreude.
- Dann habe ich noch ein JA von der lieben Claudia Gabel bekommen. Sie hat zugesagt als Interviewgast in meinem Bonuskapitel zum Thema Automatisierung & Customer Experience im Buch mitzuwirken – ein echter Gewinn – für uns alle!
Mein Blog-Rückblick auf den April 2025
Diesen Monat gab’s wieder frische Impulse auf dem Blog – vielleicht ist auch für Dich etwas dabei?
- To-Want-List 2. Quartal 2025 – ob ich meine Ziele schaffe?
- FAQ-Seite erstellen – so wird Deine Website zur echten Antwortgeberin.
- Call-to-Action-Buttons optimieren – damit Besucher:innen nicht verloren gehen.
- Tools für strukturiertes Arbeiten – für mehr Klarheit, Fokus und Flow im Alltag.
- Monatsrückblick März 2025 – Zertifiziert, vertippt, verbunden.
Ausblick auf den Mai 2025
- Mein CX-Buch geht in die finale Phase – die Buchsatz-Fee legt Hand an.
- Neues Freebie geht live: die Startseiten-Checkliste für leise Unternehmerinnen.
- Das nächste Miniprodukt ist in Arbeit: ein Testimonial-Guide für stille Heldinnen.
- Große Website-Umgestaltung: neue Startseite, Über-mich-Seite, und mehr Klarheit über die drei Säulen meines Business.
- Die nächste Challenge startet – mit noch mehr Tiefgang und liebevoller Struktur.