Gastartikel von Claudia Gabel | StrukturZeit

Ich bin Generatorin 3/5 und habe scheinbar unerschöpfliche Energie. Wenn ich Freude an einer Tätigkeit habe, fühlt es sich für mich nicht wie Arbeit an, und ich kann stundenlang ohne Pause daran arbeiten.

Dadurch könnte ich theoretisch auch ein Team führen – das habe ich in meiner Festanstellung bereits getan. Zuletzt mit einem Team von 100 Mitarbeitenden.

Ich kann das.

Aber will ich mein Business Wachstum mit einem Team erreichen?

Derzeit ist meine Antwort ein klares NEIN. Ich möchte meine Energie anders nutzen. Vielleicht geht es Dir genauso?

Vielleicht merkst Du, dass Dein Business wächst und Dich Dein Backoffice vereinnahmt. Aufgaben stapeln sich, Du verbringst zu viel Zeit mit administrativen Tätigkeiten, und Dein Kopf ist ständig mit Kleinigkeiten beschäftigt. Rechnungen, Kundenkommunikation, Terminplanung – all das nimmt Dir Energie, die Du eigentlich in Deine Kernarbeit stecken möchtest.

Doch genau dafür hast Du Dich doch nicht selbstständig gemacht, oder? Du wolltest das tun, was Dir Freude macht und wofür Du Dein Business gegründet hast – nicht im Admin-Kram versinken. Vielleicht fragst Du Dich, ob Du etwas falsch machst, weil andere scheinbar mühelos wachsen.

Teamaufbau oder nicht? Die Entscheidung liegt bei Dir

Business Wachstum kann auf verschiedene Arten passieren – die Frage ist, was wirklich zu Dir passt. Dein Human Design kann Dir dabei helfen, die richtige Entscheidung für Dich zu treffen.

Manche Menschen blühen in der Teamführung auf, während andere merken, dass sie durch zu viel Kommunikation und Verantwortung ausbrennen. Eine Alternative zum klassischen Teamaufbau ist Automatisierung – aber welcher Weg passt besser zu Dir?

Der Punkt, an dem Du stehst – also die Überlegung, wie Du weiter wachsen kannst – ist ein entscheidender Sweetspot.

An diesem Punkt gibt es zwei Wege:

  1. Du baust ein Team auf – mit allen Vor- und Nachteilen.
  2. Du gehst den Weg alleine weiter – ebenfalls mit allen Vor- und Nachteilen.
In diesem Blogartikel erfährst Du die Verbindung von Marie Kondo und Human Design

Wachstumstypen im Human Design – Was passt zu Dir?

Generatorinnen & manifestierende Generatorinnen → Team oder Automatisierung? Beides möglich!

  • Du hast grundsätzlich viel Energie, aber nur, wenn Du tust, was Dir Freude macht.
  • Automatisierung hilft Dir, Deine Energie für das Wichtige zu nutzen.
  • Team kann gut funktionieren, aber nur, wenn Du wirklich Lust darauf hast.

Projektorinnen → Automatisierung als Energie-Booster

  • Teamführung kann schnell auslaugen, weil Du nicht für ständige Umsetzung gemacht bist.
  • Automatisierung spart Dir Kraft und gibt Dir den Raum, Deine Stärken auszuleben.

Manifestorinnen → Teamführung nur, wenn es Dir Freiheit bringt

  • Du willst initiieren, nicht verwalten.
  • Automatisierung kann Dir helfen, Dich aus der Tagesarbeit herauszuziehen.
  • Falls Team, dann in einer „hands-off“-Rolle, in der Du Dich auf strategische Entscheidungen konzentrierst und den operativen Alltag Deinem Team überlässt.

Reflektorinnen → Struktur & Klarheit durch Automatisierung

  • Zu viel Verantwortung für ein Team kann anstrengend sein.
  • Automatisierung schafft einen Rahmen, der Dir Sicherheit gibt.

Wenn Du wissen willst, welcher Typ Du bist und welche Art von Business Wachstum für Dich die richtige ist, dann ist Linda Deine Ansprechpartnerin.

Hier kannst Du Dir ihren Start Guide herunterladen: Start-Guide Human Design. Ich kann Dir von Herzen ihr Business Reading empfehlen. 

Egal, welcher Typ Du bist – das Wachstum in Deinem Business sollte sich für Dich leicht anfühlen.

Vielleicht entscheidest Du Dich bewusst gegen ein Team. Die Gründe dafür können vielfältig sein:

  • Du glaubst nicht daran, jemanden zu finden, der zu Dir passt.
  • Du bist einfach nicht für das Führen von Menschen gemacht.
  • Dir fehlt aktuell die Energie für die Zusammenarbeit.
  • Du scheust das Auswahlverfahren.
  • Du hast Respekt vor der Verantwortung.
  • Du weißt nicht, wie Du jemanden einarbeiten sollst – Dein Wissen ist bisher nicht dokumentiert.
  • Dein Budget reicht nicht für eine langfristige Beschäftigung aus.
  • Du willst bewusst keine zusätzlichen Fixkosten.
  • Du hast bereits schlechte Erfahrungen gemacht und möchtest das nicht wiederholen.

Aber wie kannst Du jetzt Dein Meer an Aufgaben reduzieren, ohne dass Du ein Team aufbaust?

Automatisierung als „virtuelles Team“ unterstützt dein Business Wachstum

Automatisierung kann Dir helfen, Dich von lästigen Admin-Aufgaben zu befreien, ohne dass Du Dich in Verantwortung für andere verlierst.

Damit Automatisierung in Deinem Backoffice auch funktioniert, brauchst Du webbasierte Tools wie z.B:

  • Kalenderbuchungstools
  • Microsoft oder Google Workspace Universum
  • Buchhaltungssoftware wie Lexoffice oder sevDesk
  • CRM-System

Viele dieser Tools nutzt Du vermutlich bereits.

Die Vorteile der Automatisierung sind klar:

  • Keine Einarbeitung nötig – Prozesse laufen automatisch.
  • Optimale Mischung aus Automatisierung und persönlichem Kontakt möglich.
  • Einmalige Investition in die Einrichtung – danach läuft es von selbst.
  • Mehr Klarheit im Business, weil Du Deine Abläufe dokumentierst.
  • Du bist fortschrittlich aufgestellt und sparst wertvolle Zeit.

     

Nun stellt sich die Frage:

Welche Aufgaben kannst Du automatisieren, um mehr Zeit für Deine Kernaufgaben zu gewinnen und so Dein Business Wachstum voranzutreiben?

 

So könnte Automatisierung in Deinem Alltag aussehen

Stell Dir vor:

  • Kundendaten werden automatisch in Dein CRM, Dein Buchhaltungstool und Dein Projektmanagement-Tool eingetragen.
  • Verträge werden automatisch erstellt und signierbereit an Dich geschickt.
  • Ein neuer Blogartikel wird automatisch in zwei LinkedIn-Posts umgewandelt und in Deinem Content-Plan zum Check für Dich bereit gestellt.
  • Ein Kunde bucht ein Erstgespräch und erhält automatisch rechtzeitig vorher eine Erinnerung, den Fragebogen auszufüllen, der Grundlage für euer Gespräch ist.
  • Newsletter-Abonnenten werden automatisch monatlich in einer Datenbank gesichert – kein manuelles Downloaden mehr.
  • Nach Abschluss einer Zusammenarbeit erhält Dein Kunde automatisch eine persönliche Mail mit einer Feedback-Anfrage und einem passenden Nachangebot.
  • Rechnungen werden automatisch aus Deinem Posteingang in Dein Buchhaltungstool und einem Cloud-Ordner abgelegt – und die Mail verschwindet aus Deinem Posteingang.

Na, macht Dich das neugierig auf mehr? Das sind nur ein paar Beispiele – aber genau die, die im Backoffice am häufigsten vorkommen.

Kleine Aufgaben – große Zeitfresser

Wie oft hast Du schon gedacht: “Das mach ich schnell selbst”? 

Viele kleine Aufgaben wirken für sich genommen harmlos – doch sie summieren sich.

Angenommen, eine Aufgabe dauert nur 2 Minuten und Du erledigst sie 10-mal pro Woche. Das macht 20 Minuten pro Woche, also 17,5 Stunden im Jahr – das entspricht 2,5 vollen Arbeitstagen! Und das ist nur eine Aufgabe.

Wie viele solcher 2-Minuten-Aufgaben hast Du?

Hier steckt ein enormes Einsparpotenzial – und genau dabei hilft Dir Automatisierung.

Starte jetzt: Deine ersten Automatisierungen

Wie kannst Du starten?

Automatisierung beginnt mit einer klaren Übersicht über Deine Abläufe. Bevor Du Tools einrichtest oder Prozesse optimierst, solltest Du analysieren, welche Aufgaben Du täglich erledigst und wo Du am meisten Zeit verlierst. Erst dann kannst Du gezielt Automatisierungen einsetzen, die Dir wirklich helfen.

 

  • Nimm Dir Zeit und schreibe eine Liste mit allen Aufgaben, die Dich nerven. Welche dieser Aufgaben benötigen keine aktive Entscheidung von Dir, sondern sind rein ausführende Tätigkeiten? (Meist geht es um das Übertragen von Daten zwischen verschiedenen Tools.)
  • Prüfe, welche Tools Du bereits nutzt und welche Du vielleicht noch brauchst.
  • Überlege Dir den idealen Ablauf für bestimmte Prozesse – z. B. Dein Kunden-Onboarding. Hier kannst Du Dir mein kostenfreies Workbook dazu holen. Es funktioniert für jeden Prozess.
  • Am besten zeichnest du dir für jeden Ablauf die einzelnen Schritte auf Papier oder in ein Miro-Board.

Wenn Du Klarheit über den Ablauf hast, den Du automatisieren willst, geht es um die Frage, mit welcher Software Du die Automationen bauen könntest. 

Make: Die smarte Lösung zur Automatisierung Deines Business

Make ist ein leistungsstarkes Automatisierungstool, mit dem Du verschiedene Anwendungen miteinander verbinden kannst, selbst wenn sie von sich aus nicht kommunizieren.

Es hilft Dir, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und dadurch wertvolle Zeit zu sparen. Egal, ob es um das automatische Übertragen von Kundendaten, die Erstellung von Verträgen oder das Planen von Social-Media-Posts geht – Make übernimmt diese Prozesse für Dich im Hintergrund.

Vorteile von Make:

  • DSGVO-konform
  • 2 kostenlose Automationen zum Testen
  • Intuitive Bedienung
  • Deutlich günstiger als Zapier

Erstelle Dir einfach einen Account und probiere es aus – Du kannst sofort loslegen!

Wenn du einen ersten Eindruck bekommen möchtest, kannst du auch direkt mit einer der vielen Vorlagen in Make starten.

Wenn Du Make ausprobieren willst, nutze gern meinen Affiliate-Link – für Dich ändert sich nichts, aber ich bekomme eine kleine Provision. 😉. Danke Dir!

In Make findest Du schon eine ganze Menge an Vorlagen für Automationen. Du musst nur noch die passende raussuchen und Deine Tools miteinander verbinden. Damit steht Deinem automatisierten Business Wachstum nichts mehr entgegen. 

Die meisten beginnen mit dem automatisierten Einsammeln von Rechnungen. Das sieht bei mir in make so aus:

Fazit: Wachstum ohne Team – mit Leichtigkeit und Effizienz

Automatisierung ist eine echte Alternative zum Teamaufbau – vor allem, wenn Dein Human Design nicht auf Führung ausgelegt ist oder Du bewusst solo bleiben möchtest.

Durch smarte Prozesse kannst Du Dein Business effizient skalieren, ohne Dich mit Einarbeitung, Mitarbeiterkosten oder zusätzlicher Verantwortung zu belasten. Die richtige Mischung aus Automatisierung und persönlichem Kontakt hilft Dir, Deine Energie optimal zu nutzen und Deine Ziele zu erreichen.

Mach Dein Business leichter – ohne Team, ohne Stress, aber mit Automatisierung!

Viel Spaß beim Ausprobieren

Deine Claudia

Mehr über Claudia Gabel

Hallo, ich bin Claudia. Expertin für Produktivität und automatisierte Arbeitsstrukturen.

Ich begleite Soloselbstständige dabei, ihre Arbeitsprozesse zu optimieren und zu automatisieren. Für eine gesunde UND erfolgreiche Selbstständigkeit.

Wie erreichen wir das?

Wir checken Deine Businessstrukturen auf Automatisierungspotenzial und setzen dies um.

So gewinnst Du Zeit für Deine Kernkompetenzen und kannst in Deiner Geniezone wirken.

Du möchtest wissen, welche Automatisierungsmöglichkeiten in Deinem Business stecken oder hast noch Fragen, wie Du am besten an so einen Prozess herangehen kannst?

Dann sichere Dir meinen Automatisierungs-Check und finde heraus, welche Prozesse Du optimieren kannst.

Hier geht’s zur Buchung! Mit dem Gutschein Code 25plus  erhältst Du als treue Leserin von Lindas Blog statt 25 Minuten 50 Minuten DeepDive für Dein Business. Gib ihn einfach bei der Buchung mit ein. 

Mehr erfährst Du auf meiner Website: www.claudiagabel.de