Wie Du mit leisen Marketing-Strategien sanft wirken und erfolgreich wachsen kannst
Es war einmal ein ruhiger Fluss, der sanft durch das Tal glitt.
Er machte kein großes Aufsehen, plätscherte leise vor sich hin – und doch zog er immer mehr Leben an.
Tiere kamen zum Trinken, Pflanzen wuchsen an seinen Ufern, und die Menschen bauten ihre Häuser in der Nähe.
Warum?
Weil der Fluss da war.
Beständig, verlässlich, nährend.
Genau so kann Dein leises Marketing wirken – ohne Lärm, aber mit klarer, beständiger Präsenz.
(Wir können auch sagen: Ganz ohne Krach und Klinkenputzen.) *kicher*
Lass uns gemeinsam schauen, wie Du Deine Positionierung als Expertin leise, aber wirkungsvoll sichtbar machst – wie ein Fluss, der ganz von selbst Kund:innen anzieht.
Bloggen ist wie eine leise Einladung in Deine Welt.
Und demnach eine sehr beliebtes leises Marketing.
Bloggen gibt Dir Raum, Dein Wissen in Ruhe und in Deinem Tempo zu teilen.
Stell Dir vor, jemand googelt genau das Problem, das Du lösen kannst – und landet auf Deinem Blog.
Plötzlich ist da jemand, der sich verstanden fühlt und merkt: „Wow, die weiß wirklich, wovon sie spricht.“
Der Trick?
Schreib regelmäßig – nicht wöchentlich, aber konstant.
Dein Blog wird mit der Zeit wertvoller und funktioniert wie ein Magnet für Deine Wunschkundinnen, die genau jetzt nach Deiner Lösung suchen.
Und wenn Du mal keine Lust aufs Schreiben hast?
Dann gönn Dir eine Pause.
Besser guter Content mit Herz als halbherzige Posts nach Plan. *true-fact*
Als ich 2020 angefangen habe über Pinterest-Themen zu bloggen, hab ich einfach drauflos geschrieben.
Denn Bloggen lernst Du beim bloggen!
Ganz ehrlich:
Mach Dir am Anfang bei den ersten 3 Artikeln überhaupt keinen Stress, sondern schreib einfach drauf los. Nach und nach bekommst Du automatisch SEO-Tipps aufgeschnappt und integrierst sie häppchenweise.
Du wirst sehen, spätestens nach 1 Jahr, weißt Du wie der Hase läuft und hast diese leise Marketing Strategie super in Dein Business integriert.
Diese Journaling-Fragen helfen Dir zu schauen, ob ein Blog zu Dir passen könnte:
- Welche Themen brennen Dir wirklich unter den Nägeln – was möchtest Du unbedingt mit der Welt teilen?
- Was hält Dich bisher davon ab, regelmäßig zu bloggen? (Zeit, Perfektionismus, Unsicherheit?)
- Wie könnte Dein Blog aussehen, damit er sich für Dich leicht und stimmig anfühlt?
#2 SEO – Gefunden werden, während Du Tee trinkst
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist wie Dein persönlicher unsichtbarer Assistent:
Er sorgt dafür, dass Du gefunden wirst, auch wenn Du gerade gemütlich auf dem Sofa (in gemütlicher Jogginghose mit leicht zerzausten Haaren) liegst.
Wenn Du Deine Website und Deine Blogartikel strategisch auf die richtigen Begriffe optimierst, bringt Google Dir die passenden Menschen – ohne, dass Du täglich laut „Hiiiiiiier, hiiiiier bin ich!“ schreien musst.
SEO ist keine schnelle Nummer, eher ein Langzeit-Liebe-Ding.
Aber wenn es einmal läuft, dann läuft es.
Ein kleiner Geheimtipp?
Nimm Dir die Zeit, Deine Kundinnen mal richtig gut zu verstehen – was googeln sie wirklich?
Spoiler: „Hilfe, mein Business läuft nicht“ ist nicht dasselbe wie „Marketing für introvertierte Unternehmerinnen“.
Wenn Du die Sprache Deiner Kundinnen triffst, bist Du schneller auf Seite 1 als Du „SEO-Trick“ sagen kannst.
Tiefer eintauchen? Gönn Dir Zeit für diese Journaling-Fragen:
- Was googeln Deine Wunschkundinnen wahrscheinlich, wenn sie nach einer Lösung suchen – und wie kannst Du diese Begriffe in Deine Texte integrieren?
- Welche Themen oder Probleme tauchen in Deinen Kundengesprächen immer wieder auf?
- Wo könntest Du heute schon Deine Website oder Deine Blogartikel optimieren, damit sie besser gefunden werden?
#3 Ein Buch schreiben – Dein stilles Statement als leises Marketing
Ein Buch ist wie ein Kompass in Buchform – es bringt Deine Botschaft auf den Punkt und gibt Dir automatisch Expertinnen-Status.
Du musst keinen Bestseller schreiben (obwohl, wär auch nett, oder?).
Ein praxisnaher Ratgeber oder ein kleines E-Book reichen völlig. Wichtig ist, dass es Deine Kernthemen auf den Punkt bringt und zeigt: „Ich kenne mich aus – und ich helfe Dir.“
Kleiner Motivationsschub:
Auch Bestseller-Autoren haben mal mit einer leeren Seite angefangen. Und hey, wenn Du denkst „Ich hab keine Zeit für ein Buch“ – wie wär’s mit einem Mini-Guide?
10 Seiten mit Deinen besten Tipps. Zack, hast Du ein Experten-PDF, das Deine Kundinnen feiern.
Mein erstes Buch waren die Erfolgsgeschichten von Frauen, die über die Integration von Human Design in ihr Leben und in ihr Business geschrieben haben.
Dadurch habe ich den Frauen eine Bühne geschenkt und ich brauchte nur meine eigene “Erfolgsstory” verschriftlichen. Für mich war es somit ein total sanfter Einstieg in die Bücherwelt – ein unbekanntes, leises Marketing für mich.
Und heute?
Heute ist Bücherschreiben für mich ein komplett integrierter Baustein in meiner Marketing-Arbeit. *ich-liebs*
Schenk Dir Zeit für diese Journaling-Fragen:
- Wenn Du nur ein einziges Buch schreiben dürftest: Über welches Thema würdest Du schreiben?
- Was hält Dich bisher davon ab, loszulegen? (Angst vor der leeren Seite, Zweifel, Zeit?)
- Stell Dir vor, Dein Buch ist fertig – wie fühlt es sich an, es in den Händen zu halten? Was würde sich dadurch für Dich und Dein Business verändern?
#4 Magazin als Freebie – Deine Expertise zum Durchblättern
Wie wäre es mit Deinem eigenen digitalen Magazin als leises Marketing?
Eine Art Business-Buddy-Magazin voller wertvoller Inhalte.
Das Tolle daran:
Du musst nicht alles allein schreiben.
Hol Dir Deine Business-Freunde ins Boot! Jede von Euch bringt einen Artikel ein – zu verwandten Themen, die Deine Zielgruppe lieben wird.
Du kannst auch Kundinnen interviewen und ihre Erfolgsgeschichten präsentieren – so zeigst Du ganz nebenbei, wie gut Deine Arbeit wirkt.
Das Magazin gibst Du als Freebie raus, zum Beispiel als Download gegen die E-Mail-Adresse.
Damit baust Du nicht nur Deine Liste auf, sondern schaffst ein starkes Experten-Statement – wer so ein hochwertiges Magazin hat, wird mit ganz anderen Augen wahrgenommen. Versprochen!
Dank der lieben Steffi Schmid bin ich auf Magazine aufmerksam geworden. Aktuell arbeite ich an der ersten Version des Leisepreneur®-Magazins. Wie aufregend.
Na, ist ein Magazin eine neue, leise Marketing – Strategie für Dich? Finde es mit diesen Fragen raus:
- Mit welchen Business-Freunden oder Kundinnen würdest Du Dein Magazin gern gestalten – und welche Themen wären spannend für Deine Leserinnen?
- Was könnte Dein Magazin besonders und einzigartig machen?
- Was würde Deine Wunschkundin denken, wenn sie Dein Magazin durchblättert – wie soll sie sich danach fühlen?
#5 Community aufbauen – Menschen anziehen statt hinterherlaufen
Keine Lust auf Kaltakquise?
Versteh ich. Eine Community ist die Lösung. Das kann eine kleine Telegram-Gruppe, ein geschlossener Newsletter oder eine exklusive Mastermind sein.
Wichtig ist: Du gibst echten Mehrwert – und die Leute bleiben.
Und das ist doch das, was wir wollen, oder?
Langfristige, ehrliche Verbindungen statt lautes Hinterherrennen.
Extra-Tipp:
Mach die Community so richtig gemütlich – wie ein virtuelles Wohnzimmer.
Wer sich willkommen fühlt, bleibt. Mein Newsletter bzw. meine Brieffreundinnen sind für mich eine sehr wertschätzende Community.
Und ich bin immer im Briefwechsel. Newsletter-Marketing ist absolut keine Einbahnstraße – sondern ein Austausch in beide Richtungen. *zwinker*
Hier kannst Du Dich zu meinen Briefen anmelden.
Übrigens:
Lieber eine kleine, feine Gruppe, die Deine Inhalte liebt, als eine große, stille Karteileiche-Sammlung.
Jetzt bin ich gespannt … werden Communities Dein neues, leises Marketing?
- Was für eine Community würdest Du gern aufbauen? (Inspirierend, unterstützend, lernorientiert, locker?)
- Welche Art von Menschen möchtest Du in Deiner Community haben – wer passt wirklich zu Dir und Deinen Werten?
- Was brauchst Du, um Deine Community langfristig mit Freude und Energie zu begleiten?
#6 Gastartikel schreiben – Leise Reichweite mit Wow-Effekt
Warum alles allein machen?
Nutze die Reichweite anderer Blogs, Magazine oder Online-Plattformen und schreibe Gastartikel.
So erreichst Du eine ganz neue Zielgruppe – und das Beste:
Du wirst als Expertin präsentiert, ohne dass Du es selbst sagen musst.
Sorg dafür, dass der Gastartikel so wertvoll ist, dass die Leserinnen denken:
„Wer ist diese Frau – und wo finde ich mehr von ihr?“
Und kabooom, schon hast Du sie auf Deiner Seite.
Du hast Angst, dass Deine Anfrage abgelehnt werden könnte?
Soll ich Dir was verraten?
Die habe ich seit 5 Jahren immernoch.
Denn es ist einfach ein scheiß-Gefühl, wenn jemand nicht mit Dir zusammenarbeiten mag.
Ich habe auch mal eine Absage bekommen, aber hey, das ist ok.
Mach weiter.
Es wird mehr Menschen geben, die sich freuen, dass Du ihnen schreibst. Achte nur immer darauf, dass Du wirklich persönliche Anfragen schickst und kein Standard-Template schickst.
Also: Wie sieht´s aus mit Gastartikeln?
- Welche Blogs, Magazine oder Plattformen lesen Deine Wunschkundinnen bereits?
- Was könntest Du in einem Gastartikel teilen, das richtig Wert stiftet?
- Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du als Expertin in einem bekannten Medium vorgestellt wirst?
#7 Case Studies – Zeig, was Du kannst, ohne anzugeben
Menschen lieben Geschichten – und Case Studies (also Erfolgsgeschichten Deiner Kundinnen) sind leise, aber extrem überzeugende Heldinnen-Stories.
Beschreibe, wo Deine Kundin am Anfang stand, was ihr zusammen verändert habt und welches Ergebnis sie jetzt hat.
Das zeigt Deine Expertise, ohne anzugeben.
Tipp:
Nimm echte Zahlen, klare Ergebnisse und vor allem Emotionen rein.
Zeig, wie sich das Leben Deiner Kundinnen durch Deine Hilfe verändert hat.
Wer sich darin wiederfindet, denkt sich: „Ich will das auch!“
Wie sieht es mit den Heldinnen-Geschichten Deiner Kund:innen aus?
- Welche Kundengeschichten sind Dir besonders im Kopf geblieben – und warum?
- Was war der größte Aha-Moment oder Durchbruch, den Deine Kundinnen durch Deine Hilfe erlebt haben?
- Wie könntest Du diese Geschichten authentisch und berührend erzählen, ohne dabei selbstverliebt zu wirken?
Leises Marketing: Sanft, aber wirksam – so wirst Du als Expertin sichtbar
Du musst nicht laut sein, um ernst genommen zu werden.
Mit einem Blog, SEO, einem Buch, einem Magazin, einer eigenen Community, Gastartikeln und Case Studies zeigst Du Deine Expertise – authentisch, leise und nachhaltig.
Und weißt Du was?
Du darfst Spaß beim leisen Marketing haben.
Ja, wirklich!
Sichtbarkeit muss nicht anstrengend sein.
Es darf leicht sein – und wenn Du zwischendrin mal stolperst? Dann war das halt ein Testlauf.
Weiter geht’s.
Gerne kannst Du Dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch buchen, damit wir mal gemeinsam auf Dein Business schaunen können.
(Und natürlich auf Deine passenden leisen Marketing Strategien.)
Merke Dir gerne diese Grafik auf Pinterest,
um auf alle Informationen
jederzeit zurückgreifen zu können.