Kund:innen für Gruppenprogramme zu gewinnen geht auch ohne Facebook Ads oder teure Launchstrategien. In diesem Artikel zeige ich Dir erprobte, sanfte Wege, wie Du mit echten Verbindungen und gezielter Sichtbarkeit Menschen für Dein Angebot gewinnst.

Sanfte Strategien für mehr Teilnehmer:innen – ganz ohne Werbeanzeigen

Letzte Woche schrieb mir eine Frau:

„Linda, ich würde ja gerne ein Gruppenprogramm anbieten, aber ich habe keine Lust auf ständige Sichtbarkeit auf Instagram oder nervige Werbeanzeigen.“

Ich habe gelächelt. 

Und geantwortet: 

„Ich auch nicht.“

Gerade lade ich wieder Teilnehmerinnen für die 4-Wochen-Challenge „Ein neues Human Design Ich“ ein, und zwar ohne Ads-Investitionen.

Stattdessen lege ich den Fokus bei der Kundengewinnung für Gruppenprogramme auf echte Beziehungen, sanftes Erinnern und leise Sichtbarkeit.

Und das geht nicht nur bei mir, sondern auch bei Dir.

Hier teile ich mit Dir, was ich auf meiner Light-To-Do-List stehen habe (oftmals brauchst Du gar nicht alles umsetzen, die Methoden funktionieren sehr schnell) – und welche Wege Du ebenfalls nutzen kannst.

Die Warteliste aktivieren

Wenn Du bereits Menschen hast, die sich für Dein Thema interessieren: 

Nimm sie zuerst mit ins Boot. 

Ich habe die Frauen auf meiner Warteliste persönlich angeschrieben – mit einem kleinen Bonus-Geschenk, wenn sie sich frühzeitig anmelden.

Tipp: 

Mach den Kontakt persönlich. 

Frag, was sie brauchen. 

Und nutze den ersten Schwung für echte Verbindung.

Das Mini – 1:1 Gespräch [ Bester Tipp ]

Schreibe persönliche E-Mails und biete ein Gespräch mit Dir an.

Kein Verkaufsgespräch, sondern ein Erkenntnisgespräch.

Ich habe für unentschlossene Frauen ein kostenfreies 20-minütiges Live-Website-Feedback angeboten.

Oft wurde daraus ein JA. 

Nicht, weil ich überzeugt habe – sondern weil sich die Frau mit ihrem Business gesehen gefühlt hat.

Tipp: 

Frag: „Was brauchst Du gerade, um Deine Entscheidung zu treffen?“ Und hör gut zu.

Deine Community auf dem Laufenden halten

Meine Newsletter-Briefe haben auf die Challenge hingewiesen – ohne Dauerfeuer, aber mit Herz

Ich habe Geschichten erzählt, ein Entscheidungsrad integriert (kommt später im Artikel noch) und Fragen gestellt.

Tipp: 

Erwähne Dein Programm nicht als Hauptthema, sondern als Teil Deines Alltags. 

Lass es nebenbei mitschwingen.

1:1-Mails an ehemalige Kundinnen

Ich habe gezielt Frauen angeschrieben, mit denen ich bereits gearbeitet habe. 

Nicht als Massenmail, sondern wirklich individuell. 

Ich habe gefragt, ob dieser Zeitpunkt für sie passt. 

Oft war die Antwort: „Jetzt ja.“

Tipp: 

Mach ein kleines Geschenk (z. B. Bonusmodul, Audio, Check-in).

Dein Blog als Einladung

Ich habe parallel einen Blogartikel veröffentlicht, der das Thema der Challenge aufgegriffen hat.

(Dreimal darfst Du raten…genau…dieser hier.)

So konnte ich über Content-SEO auch Menschen erreichen, die mich noch nicht kannten.

Tipp: 

Dein Blog muss kein Verkaufsinstrument sein. 

Er ist ein Raum für Gedanken, Beispiele, Verbindung. 

Das Vertrauen kommt dann von allein.

Notification Bar mit Herz

Eine einfache Leiste auf meiner Website, die auf die Challenge hingewiesen hat. 

Sanft. 

Klar. 

Sichtbar.

Ich nutze dafür das Plugin My Sticky Bar.

Tipp: 

Achte darauf, den Text so kurz wie möglich zu halten.

Kooperationen mit echten Empfehlungen

Ich habe gezielt Partnerinnen gefragt, ob sie meine Challenge an ihre Community weiterempfehlen möchten. 

Kein Affiliate, kein Druck. 

Nur: „Wenn Du magst, teile es gerne.“

Tipp: 

Biete ein Geschenk für ihre Community.

Zum Beispiel eins Deiner wertigen Miniprodukte für unter 10€ mit einem 0€ Gutscheincode an.

Teaser auf der Startseite

Ganz unten auf meiner Startseite steht: „Aktuell: Die Challenge startet wieder.“ 

Wer auf der Website unterwegs war, hat es gesehen. 

Ohne Pop-Up, ohne Störung.

Tipp: 

Diese Art der Sichtbarkeit ist leise – aber wirkungsvoll. 

Vor allem für Frauen, die schon interessiert sind.

Box-Taktik in allen E-Mails

Selbst wenn meine E-Mails andere Themen hatten: 

In einer farbigen Box stand oft ein kleiner Reminder. 

„Die 4-Wochen-Challenge – Mein neues Human Design-Ich startet wieder.“

Tipp: 

Kein Verkaufsdruck, sondern eine Einladung. 

Das Entscheidungssrad

Ich habe ein spielerisches Element in die Landingpage der Challenge eingebaut, auf der Besucherinnen wie bei einem Glücksrad verschiedene Impulse bekommen konnten:

  • Challenge-Salespage genauer anschauen
  • Gespräch mit mir buchen
  • Tinas Feedback lesen
  • In 3 Tagen nochmal reinspüren

Tipp: 

So entsteht Neugier, Verbindung und eine kleine Entscheidungshilfe.

Hier ein Beispiel:

Das kannst Du bei wheelofnames.com ganz einfach individuell zu Deinem Thema und Produkt anpassen.

Kostenfrei. *zwinker*

Das Mini-Magazin (als zusätzlicher Mitmach-Wollen-Effekt)

Alle Teilnehmerinnen der Challenge dürfen später im ersten Leisepreneur-Magazin erscheinen.

Ein kleines, liebevoll gestaltetes, digitales Magazin mit Erfahrungen, Impulsen und echten Worten aus der Challenge.

Vielleicht auch zum Weiterleiten an Kund:innen.

Auf jeden Fall ein tolles zusätzliches Sichtbarkeits-Plätzchen als Bonus.

Maßnahme: Persönlicher Brief + Video

Eine besonders verbindende Möglichkeit zur Kundinnengewinnung ist ein kurzer, persönlich eingesprochener Video-Gruß per E-Mail – an einzelne Frauen/Männer oder ganz gezielt an eine kleine Handvoll Interessent:innen.

Du sprichst sie direkt an, erklärst in wenigen Sätzen, warum Du gerade sie gern in Deinem Gruppenprogramm dabei hättest, und zeigst:

„Ich sehe Dich.“

Das ist keine Verkaufsmasche, sondern ein echtes Hinspüren und Einladen – auf Augenhöhe.

Das Video sollte maximal 1–2 Minuten lang sein. Du beginnst zum Beispiel so:

„Ich hab gerade an Dich gedacht, als ich meine Teilnehmer:innenliste durchgesehen habe…“

Dann beschreibst, warum genau diese Person passt:

„Weil ich glaube, dass Deine Energie als Generatorin gerade besonders gebraucht wird… oder weil Du schon so lange spürst, dass etwas Neues ansteht – und vielleicht ist das jetzt der richtige Moment.“

Du kannst auch eine Erfahrung aus einer früheren Challenge teilen:

„Eine Teilnehmerin hat mir nach der letzten Runde gesagt: Ich hab zum ersten Mal verstanden, was mein Design wirklich bedeutet – nicht als Theorie, sondern als Erlaubnis. Ich glaube, das könnte auch bei Dir passieren.“

Am Ende eine ganz ruhige Einladung:

„Wenn Du ein JA in Dir spürst, schau gern nochmal auf die Seite. Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist.“

Die begleitende E-Mail ist kurz gehalten.

Ein Beispiel:

Wenn Du magst, kannst Du das Video mit einem Flipchart im Hintergrund aufnehmen oder ein kleines Kärtchen in die Kamera halten:

„Ich hab an Dich gedacht, [Name].“

Wichtig:

Du brauchst dafür keine große Technik.

Nur eine kurze Liste mit 5–10 Menschen, die Du konkret im Blick hast, jeweils 90 Sekunden Deiner Zeit – und die Bereitschaft, loszulassen, was danach passiert.

Du musst nichts pushen.

Du darfst einfach wirken lassen.
Das reicht oft schon.

Sichtbar bleiben im Alltag: WhatsApp-Status oder Telegram-Bio

Auch kleine Hinweise wirken – besonders, wenn sie in persönlichen Kanälen auftauchen.

In meinem WhatsApp-Status und in meiner Telegram-Bio weise ich sanft auf die Challenge hin.

Keine knalligen Bilder, kein Countdown – sondern ein ruhiger Satz mit Link, der einfach mitläuft.

Tipp:

Das erreicht oft genau die Frauen, die bereits mit Dir verbunden sind – und sich einfach noch mal erinnert fühlen dürfen.

Paket-Beilagen mit Herz

Ich verschicke als Dankeschön für den Kauf meiner Kurse kleine liebevolle Überraschungen per Post – Checklisten, Karten oder Tischaufsteller.

In diesen Päckchen liegt zurzeit auch ein handgeschriebener Hinweis mit einem QR-Code zur Challenge.

Tipp:

Eine kleine gedruckte Karte oder Notiz mit Infotext, QR-Code oder Direktlink genügt.

Wichtig ist nicht der Werbewert – sondern die Geste:

„Ich denke an Dich. Und ich glaube, es könnte gerade passen.“

Du kannst diese Canva Vorlage gerne mit Deinem eigenen QR-Code nutzen.

Hier ist der Vorlagen-Link.

Vertrauen statt Reichweite

Du brauchst nicht zwingend Ads, um Menschen für Dein Gruppenprogramm zu gewinnen.

Du brauchst Verbindung.

Vertrauen.

Einladung.

Wenn Du auf diese Weise arbeitest, werden nicht alle sofort JA sagen.

Aber die Richtigen.

Und das reicht.

Falls Du hier Unterstützung brauchst, dann buche Dir einfach ein unverbindliches und kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir.

Ich freue mich auf Dich.

Über Linda Kunze

Linda Kunze ist Expertin für leises Marketing, Customer Experience – Strategin und Human Design – Mentorin aus NRW.

Mit ihrem Business Leisepreneur® unterstützt sie solo-selbstständige Frauen dabei, auch ohne Social Media sichtbar und erfolgreich zu sein.

Ihr Fokus liegt auf authentischem Marketing, das leise wirkt, aber tief verankert ist – damit ihre Kundinnen die richtigen Menschen erreichen, ohne sich zu verbiegen.

Du willst, dass Deine Website von Anfang an wirkt? Dann hol Dir hier die Startseiten-Checkliste für leise Unternehmerinnen mit der Du bis zu +30% mehr Anfragen erzielst – und erfahre, wie sich Deine Wunschkund:innen vom ersten Klick an willkommen fühlen.